Demenziell erkrankte Menschen im APH

Im Jahr 2020 veröffentlichte die AVALEMS das „Handbuch zur Konzeptentwicklung/-anpassung zur Begleitung demenziell erkrankter Menschen im Alters- und Pflegeheim (APH)“.
Dieses Themendossier greift weitgehend den Inhalt dieses nützlichen Dokumentes auf, welches zum Ziel hat, die Weiterentwicklung der Pflege und der Betreuung von Bewohnern mit neurokognitiven Störungen zu unterstützen. Dabei soll der Verbesserung der Lebensqualität nachhaltig und dauerhaft Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Wie die anderen Themendossiers ist auch dieser Beitrag lebendig und wächst, wenn neue Veröffentlichungen oder relevante Forschungen zu diesem Thema verfügbar werden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas fehlt, oder wenn Ihnen Fehler auffallen, lassen Sie es uns bitte wissen.

Hintergrund und Zweck dieses Handbuchs

Das Leitbild der Einrichtung

Neurokognitive Störungen – Demenz: Definitionen

Entstehung von Gedächtnisstörungen

Fünf Hauptformen von Demenz

Stadieneinteilung und stadienspezifische Fragestellungen

Drei häufige Symptome bei Menschen mit Demenz

Assessmentinstrumente

Pflege, Betreuung und Behandlung

Ethik und Demenz

Qualität

Entscheidungsfindungsprozesse

Rechte der Bewohnerinnen und Bewohner

Einbezug der Angehörigen

Fort- und Weiterbildung
